Amokläufe und emotionale Vernachlässigung – wir hören nicht hin, bis es zu spät ist
Amokläufe erschüttern uns immer wieder. Doch statt nur auf die Tat zu blicken, sollten wir uns fragen: Was ging dem voraus? Was sehen wir nicht – oder wollen es nicht sehen?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum viele Kinder – besonders Jungen – innerlich schreien, ohne dass wir es hören. Warum emotionale Nähe kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist. Und warum wir als Eltern, Bezugspersonen und Gesellschaft oft zu spät reagieren.
Du erfährst:
- Warum Jungen besonders gefährdet sind (Stichwort: Gehirnentwicklung, Rollenbilder)
- Was emotionale Vernachlässigung mit Radikalisierung zu tun haben kann
- Warum Rückzug, Wut oder Schweigen oft Hilferufe sind
- Und wie wir echte Nähe wieder möglich machen können – bevor es eskaliert
Diese Folge ist ein Appell: Lasst uns früher hinsehen. Und vor allem: hinfühlen.
Habt ihr eigene Erfahrungen, Gedanken oder Fragen zu dieser Folge – oder zu einem anderen Thema? Dann schreibt mir gern: ✉️ vampirndl@hotmail.com
📚 Mein E-Book oder Taschenbuch zum Thema Prävention sexueller Gewalt an Kindern: 👉 Mein Körper gehört mir Erhältlich auf Amazon: Hier klicken Ich freue mich über eure Bewertung und Rückmeldung – hat es euch geholfen?
📝 Weitere Texte & Blogartikel findet ihr hier: 🔗 Blog: www.vampirndl.com 📌 Besonders empfehlenswert: Artikel zur gewaltfreien Erziehung
🎧 Wenn ihr meine Arbeit unterstützen wollt:
Bewertet den Podcast in eurer Podcast-App - teilt ihn mit Freund:innen oder Kolleg:innen
Oder unterstützt mich direkt über Ko-fi: ko-fi.com – danke! 💛
📲 Folgt mir auf Instagram: @evahirschmugl & @18jahre.podcast
Bis zur nächsten Folge – ich freu mich auf euch! 💛 Alles Liebe, euer Vampirndl
Kommentare
Neuer Kommentar