Amokläufe erschüttern uns immer wieder. Doch statt nur auf die Tat zu blicken, sollten wir uns fragen: Was ging dem voraus?
Was sehen wir nicht – oder wollen es nicht sehen?
In die...
Manche Kinder haben keinen guten Start ins Leben. Sie kommen als Pflegekinder oder durch schwierige Umstände in ihre Familien – und bringen einen Rucksack mit, der oft unsichtbar ist. Ein Rucksa...
Der Sommer ist da, die Wiesen kitzeln unter den Füßen, der Sand ist warm, die Steine pieksen ein wenig. Aber genau das gehört dazu. Barfuß zu laufen ist für viele Kinder ein unbeschwertes Erlebn...
Kommunikation mit den biologischen Eltern beim Besuchskontakt kann schwierig sein und es können zahlreiche Konfliktsituationen auftreten. Unterschiedliche Werte, Religionen, Erziehungsvorstellun...
Besuchstkontakte stellen eine große Herausforderung dar für alle Beteiligten. Sie verlangen eurem Pflegekind und euch emotional viel ab und können belastend sein. Darf man Empathie mit der Urspr...
Jedes Pflegekind trägt ein Päckchen mit sich - seine Vergangenheit, seine Biografie. Bei manchen ist das Päckchen kleiner, bei manchen größer, je nachdem, wie lange der Weg des Kindes war, bevor...
Wollt ihr ein Pflegekind aufnehmen oder habt ihr gerade eines aufgenommen? Dann kann ich euch in dieser Folge 3 Dinge mit auf den Weg geben, die ich gerne gewusst hätte, als ich meine Tochter au...
In dieser Serie beschäftige ich mich damit, wie ihr gleichzeitig in eurer Mutterrolle aufgehen könnt, ohne euch dabei zu verlieren. Diese Folge ist die letzte Folge dieser Reihe. Es geht um das ...
In dieser neuen Serie beschäftige ich mich damit, wie ihr gleichzeitig in eurer Mutterrolle aufgehen könnt, ohne euch dabei zu verlieren. In dieser Folge geht es um das Bedürfnis nach Hilfe, war...
In dieser neuen Serie beschäftige ich mich damit, wie ihr gleichzeitig in eurer Mutterrolle aufgehen könnt, ohne euch dabei zu verlieren. Diese Folge ist eine Ergänzung zu Teil 4 - in dieser Fol...