Der Erziehungspodcast mit Biss oder

Der Erziehungspodcast mit Biss oder "18 Jahre auf Bewährung"

Pflegekind Serie - Empathie mit der Ursprungsfamilie

Pflegekind Serie - Empathie mit der Ursprungsfamilie

Besuchstkontakte stellen eine große Herausforderung dar für alle Beteiligten. Sie verlangen eurem Pflegekind und euch emotional viel ab und können belastend sein. Darf man Empathie mit der Ursprungsfamilie empfinden? Wie organisiert man die Besuchskontakte? Wie geht man mit Schwierigkeiten um? In dieser Folge gebe ich euch 5 wichtige Punkte mit, die ihr umsetzen könnt, um die Besuchskontakte so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Pflegekind Serie - Biografiearbeit

Jedes Pflegekind trägt ein Päckchen mit sich - seine Vergangenheit, seine Biografie. Bei manchen ist das Päckchen kleiner, bei manchen größer, je nachdem, wie lange der Weg des Kindes war, bevor es zu euch gekommen ist oder wie schwierig oder traumatisierend die Lebensumstände waren. Das Päckchen ist aber auf jeden Fall immer da. Mit Hilfe der Biografiearbeit könnt ihr eurem Kind helfen, das Päckchen aufzuschnüren, die guten Erinnerung zu behalten und die schlechten Erinnerungen zu verarbeiten. Damit leistet ihr einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Zukunft eures Pflegekindes und es hilft euch auch dabei, euer Kind besser zu verstehen!

Pflegekind Serie - 3 wichtige Infos für (werdende) Pflegeeltern

Wollt ihr ein Pflegekind aufnehmen oder habt ihr gerade eines aufgenommen? Dann kann ich euch in dieser Folge 3 Dinge mit auf den Weg geben, die ich gerne gewusst hätte, als ich meine Tochter aufgenommen habe, nämlich i) das Verhalten eures Pflegekindes sagt nichts über eure Fähigkeiten als Eltern aus, ii) das biologische Alter entspricht meist nicht dem emotionalen Alter und iii) es ist okay,die eigenen Gefühle zuzulassen. Es ist mir sogar noch ein vierter Punkt eingefallen - Schluss mit dem Perfektionismus! Die Folge ist nicht unbedingt nur an Pflegeeltern gerichtet, auch als Eltern von biologischen Kindern könnt ihr einiges daraus für euch mitnehmen! Viel Spaß beim Hören!

Teil 6 - Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr!

In dieser Serie beschäftige ich mich damit, wie ihr gleichzeitig in eurer Mutterrolle aufgehen könnt, ohne euch dabei zu verlieren. Diese Folge ist die letzte Folge dieser Reihe. Es geht um das Bedürfnis nach Perspektiven. Sind häufige Glaubenssätze tatsächlich wahr oder sieht die Realität anders aus? Ich prüfe das und gebe euch meine und Anregungen dazu in dieser Folge!

Teil 5 - Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr!

In dieser neuen Serie beschäftige ich mich damit, wie ihr gleichzeitig in eurer Mutterrolle aufgehen könnt, ohne euch dabei zu verlieren. In dieser Folge geht es um das Bedürfnis nach Hilfe, warum fragen wir so selten nach Hilfe und wie können wir das ändern? Meine Tipps und Anregungen in dieser Folge!

Teil 4 1/2 - Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr!

In dieser neuen Serie beschäftige ich mich damit, wie ihr gleichzeitig in eurer Mutterrolle aufgehen könnt, ohne euch dabei zu verlieren. Diese Folge ist eine Ergänzung zu Teil 4 - in dieser Folge gebe ich euch Tipss und Anregungen, wie ihr alte Freundschaften wiederbeleben könnt und neue dazugewinnen könnt!

Teil 4 - Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr! (Beziehungen)

In dieser neuen Serie beschäftige ich mich damit, wie ihr gleichzeitig in eurer Mutterrolle aufgehen könnt, ohne euch dabei zu verlieren. In dieser Folge geht es um ein weiteres Bedürfnis, nämlich das Bedürfnis nach Beziehungen. Warum fühlt man sich als Mutter häufig einsam? Warum ist es so schwierig, Kontakte zu anderen zu knüpfen und wie kann man wieder zurückfinden zu einem guten Austausch mit anderen? Meine Tipps in dieser Folge!

Teil 3 - Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr! (Weiterentwicklung)

In dieser neuen Serie beschäftige ich mich damit, wie ihr gleichzeitig in eurer Mutterrolle aufgehen könnt, ohne euch dabei zu verlieren. In dieser Folge geht es um ein weiteres Bedürfnis, nämlich das Bedürfnis, sich stetig weiterzuentwickeln. Ich gebe euch auch praktische Tipps an die Hand, wie ihr herausarbeiten könnt, wohin ihr euch weiterentwickeln möchtet und wie ihr den Plan umsetzen könnt.

Jahresrückblick 2024 - ein großes Dankeschön und eine Anregung zum Umgang mit Krisen

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer - ich bedanke mich herzlich für eure Unterstützung dieses Jahr - dank euch haben sich die Hörerzahlen heuer verdoppelt!! Das Jahr war für niemanden einfach, es gibt viele Brennpunkte und Krisen auf der Welt, viele Dinge, die uns Sorgen machen. Bei all den Sorgen, vergesst den reality check nicht! Hört dazu meine Gedanken in dieser Folge. Ich würd mich freuen, von euch zu hören auf einem meiner Kanäle oder per Email (Kontaktdaten findet ihr auf meinem Blog www.vampirndl.com). Vielleicht wollt ihr eure Erfahrungen als Pflegeeltern mit mir teilen und in meinem Podcast erzählten - das wäre mir ein Herzensprojekt! Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und freue mich, wenn ihr auch 2025 wieder dabei seid!