Antiautoritäre Erziehung im digitalen Zeitalter
Antiautoritäre Erziehung - bei diesem Schlagwort verdrehen viele von uns wahrscheinlich die Augen. Wir denken an ein Kind, das König ist, seinen Namen tanzt und ansonsten unfähig ist, in der harten Realität zu bestehen. Aber ist das wirklich alles? Tut man diesem Erziehungsstil damit nicht unrecht? Wäre es nicht gerade in der heutigen Zeit angebracht, in der ein Mangel an Soft Skills und Empathie beklagt wird und in der autoritäre Regime wieder mehr Zulauf bekommen, den Gefühlen unserer Kinder wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken? Wäre es nicht besser, ihnen Zeit und Liebe zu schenken, anstatt immer größeren Leistungsdruck aufzubauen, der Kreativität und freie Entfaltung erstickt?
Meine Meinung dazu hört ihr in dieser Folge!