Der Erziehungspodcast mit Biss oder

Der Erziehungspodcast mit Biss oder "18 Jahre auf Bewährung"

Gewaltfreie Erziehung - ein Kampf der sich lohnt!

Gewaltfreie Erziehung - ein Kampf der sich lohnt!

Der 30. April ist weltweit der gewaltfreien Erziehung gewidmet. Drei von vier Kindern sind weltweit mit Gewalt in ihrer Erziehung konfrontiert. Wir sprechen hier nicht unbedingt von den eindeutigen Gewalthandlungen wie dem Klaps auf den Po oder der "gsunden Watschn". Welche Handlungen noch als Gewalt gegenüber Kindern eingestuft werden, darüber spreche ich in dieser Folge!

Feminismus ist... das Recht auf körperliche Selbstbestimmung

Feminismus hat viele Facetten, eine davon ist das Recht auf Bestimmung über den eigenen Körper. Dazu gehört das Recht auf Schwangerschaftsabbruch. In Frankreich wurde dieses Recht nun in der Verfassung verankert. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist eine Abtreibung immer noch strafbar und darf nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden (Stichwort: Fristenregelung). Einige Kräfte wollen diese Möglichkeit in unserem Land noch weiter einschränken und uns Frauen in die Vergangenheit zurück katapultieren. Lasst euch nicht einlullen durch Wortspiele und veraltete Ideale! Denkt darüber nach, was die Konsequenzen für das Leben einer Frau wären und trefft die richtige Wahl.

Kindererziehung - Schlechte Noten - was nun?

OMG - das Semesterzeugnis steht vor der Tür und wieder mal brennt der Hut! Was tun, wenn euer Kind kein Einserschüler ist? Wie kriegt ihr eure Gefühle unter Kontrolle und stoppt den Horrorfilm, der vor euren Augen abläuft über die Zukunft eures Kindes? Wertvolle Tipps und einige Gedanken zur Schule im Allgemeinen und im Besonderen in dieser Folge.

Mein Körper gehört mir! Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder in der Erziehung

Wenn wir Erwachsene an Missbrauchstäter denken, fallen uns sofort spektakuläre Beispiele aus Medienberichten ein. Leider liegt die größere Gefahr meist viel näher. Die Täter sind häufig Mitglieder der eigenen Familie, des Freundeskreises oder bewegen sich als Lehrer, Trainer, etc. im Umfeld der Kinder. In meinem neuen Buch findet ihr Tipps zur Prävention ab dem Kleinkindalter!

Pflegekind - Am Anfang stand ein Gedanke

Vielleicht spielt ihr auch gerade mit dem Gedanken, ein Pflegekind aufzunehmen. Ich möchte in dieser Serie meinen Weg zum Pflegekind und meine Erfahrungen auf diesem Weg mit euch teilen. In dieser Folge spreche ich über die Entstehung der Idee und die Vorbereitungsschritte zur Aufnahme eines Pflegekindes.

Reisen mit Kindern - In die Ferne schweifen? Unbedingt!

Viele Eltern haben Angst davor, mit ihren Kindern - besonders wenn sie klein sind - bei der Urlaubsplanung weiter entfernte Ziele in die engere Wahl zu nehmen, vor allem aufgrund der langen Anreise. Wenn ihr einige Dinge beachtet, werden auch längere Urlaubsreisen euch Spaß bereiten.

Rassismus - Ebony and ivory - wann leben wir endlich in Harmonie?

Schon Paul McCartney und Stevie Wonder sangen, dass "ebony" und "ivory", also schwarz und weiß, Seite an Seite als Klaviertasten leben können, und stellten sich die Frage, warum wir Menschen das nicht schaffen. Aufgrund des Mordes an George Floyd mache ich mir Gedanken zu Rassismus und Diskriminierung.

Meine Tipps und Denkanstöße für euch :
1. Nehmt euch selbst bei der Nase und denkt über eure Vorurteile und Formulierungen nach! Wie sehr stimmen meine Vorurteile mit der Realität überein? Woher stammen meine Vorurteile? Handelt es sich um Tatsachen, eigene Erfahrungswerte oder um nicht verifizierbare Informationen aus den Medien?
2. Aus dem vorhergehenden Punkt folgt: seid ein Vorbild für euer Kinder und eure Mitmenschen! Achtet darauf, wie ihr über andere sprecht und wie ihr anderen Menschen gegenüber handelt.
3. Thematisiert Vorurteile in Medien und Internet! Es ist sehr gut, Kinder und Jugendliche über Cybermobbing, fake news, Hassrede, etc. in den (sozialen) Medien zu informieren. Ebenso wichtig ist es, ihnen die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie zu solchen Ereignissen aktiv Stellung beziehen können und Zivilcourage zeigen können, zB durch das Melden von rassistischen oder diskriminierenden Kommentaren auf YouTube, Facebook & Co oder durch das Posten von Gegenargumenten oder Quellen mit verifizierbaren Fakten.
4. Stärkt Kinder in ihrer Identität! Bringt euren und anderen Kindern Wertschätzung entgegen und respektiert ihre unterschiedlichen Gruppenzugehörigkeiten.
5. Thematisiert Inhalte! Achtet darauf, welche Musik euer Kind hört, welche Filme es ansieht, welche Bücher es liest. Fragt euer Kind, ob es verstanden hat, worum es in dem Song / Film / Buch geht.
6. Weltoffene Kinder werden selten zu Rassisten! Wenn ihr euren Kindern schon früh vielfältige Erfahrungen in einem bunten Umfeld ermöglicht, habt ihr schon alles richtig gemacht. Denn vor dem, was wir kennen, brauchen wir keine diffuse und unbegründete Angst mehr zu haben.

Hier noch einige Buchempfehlungen zum Thema Rassismus, Imperialismus und Diskriminierung für Groß und Klein:

1. Zwei Standardwerke über Kolonialismus, Imperialismus und die Sicht des Westens auf den Orient: Orientalismus (https://amzn.to/2Yxt1aK) (preislich günstiger ist das englische Original: https://amzn.to/3e4VLOG) und Kultur und Imperialismus (https://amzn.to/2YBfsa6), beides von Edward Said (preislich günstiger ist auch hier das englische Original: https://amzn.to/3foyV4O)
Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorien, Befunde und Interventionen von Lars-Eric Petersen (https://amzn.to/2zwCK8B)
Ich bin anders als du - Ich bin wie du: Ein Wendebuch ab 3 Jahren von Constanze von Kitzing (https://amzn.to/3fn5U9r)
Kinder dieser Welt von Angela Weinhold (4-7 Jahre) (https://amzn.to/3fA0AzV)
Klar bin ich von hier! Was ein schwarzer Junge in Deutschland erlebt von Sabine Priess (8-12 Jahre) (https://amzn.to/2MVJnV7)
The Hate U Give von Angie Thomas (ab 14 Jahren) (https://amzn.to/2Ap4eO5)
Die Welle: Bericht über einen Unterrichtsversuch, der zu weit ging von Morton Rhue (https://amzn.to/2MUQAof)

Kindererziehung - Wieviel Schlaf braucht euer Kind?

Was tun, wenn die Kinder nicht ins Bett gehen wollen, wenn sie nicht einschlafen oder unausgeruht aufwachen? Wieviel Schlaf braucht ein Kind überhaupt? Ich werde versuchen, euch auf diese Fragen zu antworten und euch noch ein paar Tipps mit auf den Weg ins Kinderzimmer geben!

Hier nochmal alle Links für euch zusammengefasst:
- Gute Nacht Tee (YogiTee Abendtee Rooibos Vanille): https://amzn.to/2XWBC6f
- Schlafsocken: https://amzn.to/2BoEph3
- Schlafbrille: https://amzn.to/2Y7xmRF
- Meditationsmusik: https://amzn.to/2UjiGxF

und mit einem Augenzwinkern auch die Buchempfehlung:
- Per Anhalter durch die Galaxis, Band 1 von Douglas Adams: https://amzn.to/3eY2zxC

In diesem Sinne - gute Nacht!🐑🐑🐑